24. Tierärztliche Naturheilkunde Tage

Die 24. TNT fanden am 8. und 9. März 2025 in Hohenroda statt.

Themen

Christopher Ostendarp
Diagnostik und Therapie von Augenerkrankungen in der tierärztlichen Praxis: „Hands on“ zum Untersuchungsgang und zu Grundüberlegungen therapeutischer Intervention
Interaktive Diskussion von Fallbeispielen aus der täglichen Praxis – gerne eigene Fälle mitbringen

Inga-Brita Rohrbach und Dr. Jo-Ann Lawrence
Naturheilkundliche Ansätze bei Erkrankungen des Auges – Erfahrungen aus der Praxis

Dr. Wolfgang Swidersky
Agni-Hotra, vedisches Feuerritual – Hintergrund und Bedeutung; praktische Durchführung zum Sonnenuntergang

Scherin Beuther
ERFA-Gruppe: Kollegiale Fallberatung

Dr. Isabel Schreiner
Frisch gelernt – fix umgesetzt. Wie gelingt die die erfolgreiche Umsetzung von Neuem in die Praxisroutine?

Leitung Dr. Hartmut Löttgen      
Diskussion interessanter Fälle. Bitte eigene Fälle mitbringen!

 

Kurzvorstellung der Referenten

Christopher Ostendarp
Der Tierarzt hat sich auf Diagnostik und Therapie von Augenerkrankungen von Pferden und Kleintieren spezialisiert. Er leitet die Abteilung für Augenheilkunde in der Pferdeklinik Hochmoor und der Tiermedizin Hochmoor. Seine Aus- und Weiterbildung absolvierte er u.a. bei Diplomates des European und American College of Veterinary Ophthalmology und an den Universitätstierkliniken in Wien und Zürich.
Sein besonderes Anliegen ist die Weitergabe von praxistauglichem Wissen über Diagnostik und Therapie von Augenerkrankungen, das die Aufarbeitung Augenerkrankungen in der alltäglichen Praxis erleichtert.

Inga-Brita Rohrbach        
Die Tierärztin wurde 1962 in Stuttgart geboren und studierte von 1982 bis 1987 in Hannover, bevor sie für einige Jahre in einer Pferde- und Rinderpraxis tätig war. Seit 1993 führt sie ihre eigene Gemischtpraxis in Waldeck und arbeitet seit siebzehn Jahren und mit viel Herzblut im Bereich der ganzheitlichen Tiermedizin.

Dr. Wolfgang Swidersky
Der Tierarzt studierte zunächst Agrarwissenschaften und dann Tiermedizin an der TiHo Hannover. Nach der Promotion in Wien und Arbeit in einer Kleintierklinik, übernahm er 1995 eine Praxis in Pforzheim. Seit 1997 ist er Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere und integriert seit 2000 naturheilkundliche und regulative Verfahren in seine Behandlungsstrategien.

Scherin Beuther 
Scherin ist als Coach, Moderatorin und Veränderungsbegleiterin tätig. Sie versteht es sowohl große als auch kleine Gruppen durch individuelle Fragestellung zu einem besseren Verständnis für das eigene Arbeiten zu führen: www.fuehrungsimpuls.de.

Dr. Isabel Schreiner
Die Tierärztin studierte an der Justus-Liebig-Universität in Gießen Tiermedizin und schloss ihre berufsbegleitende Promotion dort ab. Durch ihre Erfahrungen in Gemischt- und Kleintierpraxen interessierte sie sich zunehmend für komplementäre Behandlungsmethoden wie Akupunktur, biologische Tiermedizin und Bioresonanztherapie. Eine besondere Faszination übte jedoch die Osteopathie auf sie aus, so dass sie ihre Ausbildung in Osteopathie 2010 bei IMAOV/TIAMO abschloss. Seit 2013 arbeitet sie in eigener Praxis mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Osteopathie.