Im Hotelpark Hohenroda finden die
21. TNT am 30. September und 1. Oktober 2023
und die
22. TNT am 23. und 24. März 2024 statt.
Anmeldeformular 21. TNT oder Online-Anmeldung
Programm
Samstag, 30. September 2023
Dr. Anita Kracke
Einführung in die SANUM-MASTAVIT-Therapie
Kennzeichen der Alterung, Pischinger Raum (metabolisches Syndrom, Diabetes, Rheuma, Arthrose)
Herz-Kreislauferkrankungen (Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Varikosen, Thrombosen); Demenz, Depression
Schleimhauterkrankungen (Verdauungstrakt; Atemwege, Urogenital-Trakt)
Leitung Dr. Hartmut Löttgen
Diskussion interessanter Fälle. Es sollen und dürfen eigene Fälle mitgebracht werden!
Sonntag, 1. Oktober 2023
Dr. Anita Kracke
Interessantes aus der Phytotherapie
Dr. Katharina Gellrich
Was ist eigentlich «gutes Futter»? Grundlagen der Ernährungsmedizin von den Bedürfnissen von Hunden und Katzen bis zur Deklaration
Häufige Probleme in der Kleintierpraxis – Gastritis, Durchfall
Kurzvorstellung der Referenten
Dr. med. vet. Anita Kracke
Die 1941 geborene Tierärztin studierte in Hannover, wo sie 1966 approbierte und promovierte. Danach arbeitete sie über 20 Jahre in der tierärztlichen Praxis. Die Heilpraktikerausbildung schloß sie 1985 ab, es folgten weitere Ausbildungen als Phytotherapeutin (2005) und Aromatherapeutin (2006). Sie arbeitet als Referentin für Sanum Kehlbeck und erhielt 2014 die Clemens-von-Bönninghausen-Medaille für besondere Verdienste in der Naturheilkunde.
Dr. med. vet. Katharina Gellrich
Die Tierärztin studierte in Budapest und München. Nach einer Promotion im Gebiet der Physiologie der Milchkuh, arbeitete sie in verschiedenen Praxen mit Groß- und Kleintieren. Nach der Grundausbildung in der Osteopathie (TAO Equilibre) und Weiterbildung im Bereich der Ernährungsmedizin bei Katzen und Hunden (napfcheck u.a.) ist sie seit mehreren Jahren selbstständig in eigener Praxis mit Schwerpunkten Osteopathie, Regulationsmedizin sowie Rationsberechnung und Ernährungsmedizin bei Hunden und Katzen.
Anmeldeformular 21. TNT oder Online-Anmeldung
Veranstaltungsort:
Hessen Hotelpark Hohenroda GmbH, Schwarzengrunder Str. 9, 36284 Hohenroda
Tel.: 06676/18-1, Fax: 06676/1487, Internet: www.hotelpark-hohenroda.com, Email: info@hotelpark-hohenroda.com
Übernachtung bitte selbst buchen.
Konditionen im Hotelpark Hohenroda (Preise inkl. 7% bzw. 19% MwSt.) für Übernachtungen am Freitag und Samstag (pro Nacht und Person, Übernachtung mit Frühstück): Einzelzimmer 90,00 Euro, Doppelzimmer 65,00 Euro
Das Mitbringen von Hunden ist limitiert, bitte bei Reservierung angeben. Pro Hund und Nacht werden 12,50 Euro berechnet. Hunde dürfen leider nicht mit ins Restaurant und in den Tagungsraum genommen werden.
Haftung:
Die Teilnahme an den „Tierärztliche Naturheilkunde Tage“ erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Personen und Sachschäden aus.
Teilnahmegebühr:
Bei Zahlungseingang und schriftlicher Anmeldung bis 26.08.2023 (danach):
Samstag und Sonntag: 280,00 Euro (320,00 Euro)
Samstag oder Sonntag: 140,00 Euro (160,00 Euro)
Die Teilnahmegebühr für Studenten der Veterinärmedizin beträgt für einen Tag 55,00 € und für beide Tage 110,00 €.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Vorträge, Tagungsgetränke, Kaffepausen jeweils vor- und nachmittags mit Getränken und Gebäck, Mittagessen (ohne Getränke).
Vorher zu überweisen, Bankverbindung im Anmeldeformular 21. TNT
Anmeldung:
Anmeldung = Zahlungseingang + schriftliche Anmeldung
Anmeldeschluß 23.09.2023
Bitte online anmelden oder das Anmeldeformular 21. TNT benutzen und dann
- als Email-Anhang (.pdf, .jpg oder ähnliches) an info@vtnev.de
- per Fax an 032221-596820 (Bitte kontrollieren, ob Fax erfolgreich versendet wurde)
- per Post an Dr. Isabel Schreiner, Höhenstraße 5, 63628 Bad Soden – Salmünster.
Bitte schicken Sie uns eine Kopie Ihres Tierarztausweises, Approbation oder Immatrikulationsbescheinigung und nehmen Sie dieses Dokument auch mit zur Tagung. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung und nach Zahlungseingang eine Rechnung.
Die Tagungsplätze werden in der Reihenfolge des Zahlungseinganges vergeben.
Ohne Zahlungseingang werden schriftliche Anmeldungen als nicht existent angesehen.
ATF-Anerkennung:
Samstag 7 Stunden, Sonntag 6 Stunden
Stornogebühren/Umbuchungsgebühren:
Bei einer schriftlichen Absage bis 30 Tage vor Beginn der Fortbildung erstatten wir Ihnen die Teilnehmergebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro bei schriftlicher Absage 29 bis 14 Tage vor Fortbildungsbeginn abzüglich 25 % der Teilnehmergebühr, bei schriftlicher Absage 13 bis 7 Tage vor Fortbildungsbeginn abzüglich 50 % der Teilnehmergebühr.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass danach keine Erstattung mehr möglich ist. Maßgeblich ist das Datum des Eingangs der Absage bei uns. Selbstverständlich können Sie eine Vertreterin/einen Vertreter mitteilen. Dafür sowie bei allen anderen Umbuchungen erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro.
Programmänderungen:
Der VTN e.V. behält sich ausdrücklich eine Absage der Fortbildung vor, falls bis zwei Wochen vor der Veranstaltung nicht genügend Anmeldungen vorliegen, ebenso wie Änderungen des Programms. Im Fall von Programmänderungen, des Ausfalls oder Austausches von Referenten erfolgt keine Erstattung der Teilnahmegebühren.
Unterlagen/Teilnahmebescheinigung:
Ggf. in der Teilnahmegebühr enthaltene Unterlagen erhalten Sie vor Ort. Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Tagung per Post oder Email.
Sonstiges:
Möglicherweise wird seitens des Veranstalters bei den Seminaren fotografiert. Bitte teilen Sie uns spätestens vor der Veranstaltung mit, falls Sie nicht damit einverstanden sind, dass Fotos, auf denen Sie erkennbar abgebildet sind, für die Berichterstattung auf unserer Homepage verwendet werden bzw. nach Ende der Seminarreihe auf Wunsch den Teilnehmer auf CD zur Verfügung gestellt werden. Ein Anspruch auf die Herausgabe der Fotos an die Teilnehmer besteht nicht.
Bild- und Tonaufnahmen seitens der Teilnehmer während der Vorträge, Demonstrationen und praktischen Übungen sind nur mit Genehmigung des Veranstalters oder der betroffenen Referenten zulässig.
Bitte benutzen Sie aus Höflichkeit gegenüber den Referenten und Rücksicht gegenüber den anderen Teilnehmern Ihr Handy nicht während der Vorträge und Demonstrationen. Danke!
Anmeldeformular 21. TNT oder Online-Anmeldung